Persönlicher Budgetplaner
Berechnen Sie monatliche Einnahmen und Ausgaben mit kostenlos anpassbaren online anpassbaren Vorlagen für die persönliche Budgetplanung aus Microsoft Excel.
Organisieren Sie Ihre persönlichen Finanzen mit Budgetvorlagen in Excel
Verwalten Sie, wie sich Geld jeden Monat bewegt, mit einfachen Onlinevorlagen. Organisieren Sie Budgetkategorien für Einkommen, Ausgaben und Kosten wie Schulden, Versorgungsleistungen, Wohnen und Transport.
Geld einfach mit Budgetvorlagen verwalten
Beginnen Sie damit, eine persönliche Budgetvorlage in Excel Online anzupassen. Sparen Sie Zeit mit vorgefertigten Finanzformeln, die automatisch das Gesamteinkommen und die Ausgaben berechnen. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Vorlagen für unterschiedliche spezifische Anforderungen, einschließlich Familienausgaben und Unibudgets.
Nachverfolgen von Einnahmen und Ausgaben
Verwalten Sie Einnahmen aus Gehaltsabrechnungen und selbstständiger Tätigkeit oder persönliche Ausgaben wie Miete, Nebenkosten, Versicherungen und Transport. Verwenden Sie den Finanz-Tracker in Excel, um zu verfolgen, wohin Ihr Geld über bestimmte Zeiträume fließt.
Auf persönliche Finanzziele hinarbeiten
Weisen Sie Ausgabenkategorien Limits zu, um Überschreitungen zu vermeiden. Verwenden Sie einen Spartracker, um einen Notfallfonds, Rücklagenfonds oder Urlaubsfonds aufzubauen. Folgen Sie einer Gehaltsroutine, um Geld für Notwendigkeiten, Ersparnisse und Schulden zuzuweisen.
Automatisieren von Budgetberechnungen
Verwenden Sie enthaltene Formeln für die Nachverfolgung von Einkommen und Ausgaben, um projizierte und tatsächliche Saldi anzuzeigen, um manuelle Fehler zu minimieren. Berechnen Sie die durchschnittlichen wöchentlichen oder monatlichen Ausgaben in einer bestimmten Kategorie und berechnen Sie potenzielle zukünftige Einsparungen sowie budgetbezogene Neuzuweisungen.
Visualisieren des Cashflows
Sehen Sie schnell Ausgabetrends in Vorlagen-Dashboards. Verwenden Sie Kreisdiagramme, Linien- und Balkendiagramme, um Ausgaben nach Kategorie zu visualisieren oder geplante und tatsächliche Kosten zu vergleichen. Passen Sie die Grafiken in den Vorlagen ganz einfach an, um die gewünschten Darstellungen zu präsentieren.
Mehr erledigen mit Copilot in Excel
Chatten Sie mit Copilot in Excel, um eine PivotTable zu erstellen oder die richtige Formel auszuwählen. Lassen Sie Copilot historische Budgetdaten analysieren, um die Ausgaben zu finden, die am stärksten gestiegen sind. Bitten Sie Copilot, eine neue Spalte zu erstellen, die die Veränderung über die Zeit zeigt, oder eine Zusammenfassung bereitzustellen.
Arbeiten und teilen über Geräte hinweg
Öffnen Sie online auf jedem Gerät eine Budget-Tabelle in Excel. Teilen Sie den Zugriff einfach mit Familienmitgliedern oder Finanzplanern, um gemeinsam daran zu arbeiten. Nehmen Sie schnell Änderungen auf mobilen Geräten vor und sperren Sie bestimmte Zellen für zukünftige Bearbeitungen, um manuelle Fehler zu reduzieren.
Möglichkeiten zur Nutzung von persönlichen Budgets
Sparer: Notfallfonds aufbauen und jeden Monat mehr sparen
Selbstständige: Geschäftliche und private Budgets getrennt halten
Personen mit Schulden: Schulden mit der Schneeballmethode oder anderen Strategien abbezahlen
Studierende: Liquidität und Lebenshaltungskosten verwalten
Zielorientierte: Strategien wie das Nullsummenbudget oder die 50/30/20-Regel anwenden
Erstellen eines persönlichen Budgets in Excel
Beginnen Sie mit einer persönlichen Budgetvorlage.
Bearbeiten Sie Ausgabenkategorien wie Lebensmittel, Immobilienkredit, Miete, Versicherungsprämien und Unterhaltung.
Geben Sie Einnahmen ein und legen Sie Ausgabenziele nach Kategorie fest.
Geben Sie tatsächliche Ausgaben ein und analysieren Sie diese am Ende des Zeitraums.
Visualisieren Sie Ausgaben nach Kategorie oder nach Soll-Ist-Vergleich mit Grafiken und Diagrammen.
Weiterlesen
Persönliche Finanzen

Projektplanung und Aufgabenlisten
Häufig gestellte Fragen
Was ist ein persönlichen Budget?
Ein persönliches Budget ist ein System, mit dem Sie Ausgaben über einen bestimmten Zeitraum hinweg verfolgen, kategorisieren und von Ihrem Einkommen abziehen können. Durch die Verwendung eines Budgets können Sie klar erkennen, wohin Ihr Geld fließt, und es kann Ihnen dabei helfen, bessere finanzielle Gewohnheiten zu entwickeln.
Was ist der Cashflow in einem persönlichen Budget?
Der Cashflow ist das Einkommen nach allen Ausgaben über einen bestimmten Zeitraum, zum Beispiel einen Monat. Idealerweise sollte der Cashflow positiv oder null sein, wenn Sie ein Nullsummenbudget-System verwenden. Wenn Ihr Cashflow negativ ist, bedeutet das, dass Sie im Monat mehr ausgegeben haben, als Sie eingenommen haben.
Wie plant man als Anfänger ein Budget?
Um mit der Budgetplanung zu beginnen, berechnen Sie das monatliche Einkommen und die Ausgaben. Für eine bessere Genauigkeit teilen Sie die jährlichen Ausgaben durch 12 und nehmen diesen Betrag in das Monatsbudget auf. Kategorisieren Sie dann jede Ausgabe und legen Sie ein Ausgabenziel für jede Kategorie fest. Legen Sie ein Ziel fest, beispielsweise die Tilgung hochverzinslicher Schulden oder die Einrichtung eines Notfallfonds. Überprüfen Sie anschließend regelmäßig das Budget, um die Ausgaben zu erfassen und mit den Zielen zu vergleichen.
Wie kann ich meine Ausgaben in Excel nachverfolgen?
Nachverfolgen von Ausgaben in Excel mit einer kostenlosen Vorlage für ein persönliches Budget. Geben Sie Ausgaben manuell ein oder fügen Sie eine Tabelle mit Transaktionen hinzu. Summieren Sie Ausgaben nach Kategorie und legen Sie Ausgabenlimits für Kategorien fest. Verwenden Sie die bedingte Formatierung, um zu erkennen, wo Sie mehr als geplant ausgegeben haben.
Wie kann eine Budgetvorlage in Excel angepasst werden?
Bearbeiten Sie Kategorien und Unterkategorien entsprechend Ihren Ausgabengewohnheiten für Lebensmittel, Unterhaltung, Reisen, Wohnen, Versicherungen und mehr. Anschließend können Sie für jede Kategorie geplante Ausgabenlimits festlegen, beispielsweise 200,00 € für Restaurantbesuche. Sie können auch Spalten hinzufügen, um die Ausgaben in verschiedenen Kategorien im Zeitverlauf zu vergleichen, oder eine Tabelle erstellen, in der Sie Rechnungen nach Fälligkeitsdatum verfolgen.
Was sind Budgetierungsstrategien?
Budgetierungsstrategien können Ihnen mehr Kontrolle über Finanzen geben. Die 50/30/20-Regel ist ein Beispiel dafür. Sie besagt, dass 50 % Ihres Einkommens für notwendige Ausgaben, 30 % für Wünsche und 20 % für Ersparnisse und die Tilgung von Schulden verwendet werden sollten. Laut der Nullsummen-Budgetierungsstrategie geben Sie bewusst jeden Euro aus, sodass nach Abzug der Ausgaben vom Einkommen nichts übrig bleibt. Ausgaben können Ersparnisse und Schuldentilgung umfassen.